Wer wir sind
Unser Verein besteht aus 25 aktiven Mitgliedern zwischen 21 und 80 Jahren, die Spaß an Musik haben. Jeder, der schon ein Instrument spielen kann oder es lernen möchte ist bei uns herzlich willkommen.
​
Die Biografie des Trommler- und Pfeiferkorps "Edelweiß" Walheim reicht über 100 Jahre.
Zum ersten Mal wurde im Jahre 1910 der Gedanke an die Bildung eines Spielmannszuges wach und zugleich in die Tat umgesetzt. Gründungsmitglieder sind die Herren Michael Schütt und Matthias Voell. Als im Jahre 1914 der 1. Weltkrieg ausbrach wurde dem Korps der erste große Schicksalsschlag versetzt, da die meisten Spielleute zum Militär eingezogen wurden. Fünf Spielleute verloren ihr Leben. Nach dem Ende des Krieges war es wieder die Herren Michael Schütt und Matthias Voell, die sofort ihre Arbeit im alten Sinne weiterführen wollten. Die wenigen Spielleute bemühtem sich um einen Neubeginn.
​
Der Turnverein "Eintracht Walheim 09" entschloss sich 1922 innerhalb des Vereins eine Spielmannsabteilung aufzustellen. Ab 1922 fand sich dort eine große Anzahl Spielbegeisteter zusammen. Einige Jahre später trennten sich die Spielabteilung von dem Turnverein, woraus das heutige Trommler- & Pfeiferkorps "Edelweiß" Walheim entstand. In den nächsten Jahren glückte dem Korps mancherlei Erfolge bei Festen und Wettstreiten. Doch mit dem Kriegsausbruch 1939 fanden alle musikalischen Aktivitäten ein jähes Ende. Ein großer Teil der Spielleute wurde wieder zum Militär eingezogen und wieder mussten viele ihr Leben lassen.
​
Anlässlich der Sommerkirmes 1946 in Walheim trat erstmalig das Trommler & Pfeiferkorps "Edelweiß" Walheim wieder in Erscheinung und konnte seit dieser Zeit ansehnliche Erfolge erzielen. Nach ruhigen Jahren entwickelte sich 1973 aus dem Trommler- und Pfeiferkorps die "Itertal-Brass-Band" die sich der Musik der Big-Bands verschrieb und heute unter dem Namen "Die Walheimer Big Band" erfolgreich musiziert.
​
Seit Oktober 1987 ist das Trommler- und Pfeiferkorps "Edelweiß" Walheim als gemeinnütziger Verein im Amtsgericht Aachen eingetragen.
​
2010 feierte der Verein sein 100jähriges Bestehen samt einem Sternmarsch, Gottesdienst und einem musikalischem Frühschoppen, gestaltet durch die Big Band Walheim am letzten September Wochenende.


.png)